Finanzen verstehen durch echte Trendanalyse
Wir zeigen Ihnen, wie Budgetentwicklungen wirklich funktionieren. Nicht durch Theorie, sondern durch konkrete Muster aus der Praxis. Über 200 Unternehmen haben mit unserer Methode ihre Finanzplanung grundlegend verbessert.
Programm entdecken

Was uns wirklich wichtig ist
Ehrliche Zahlen statt Wunschdenken
Wir arbeiten mit realen Budgetverläufen aus mittleren Unternehmen. Ein Kundenbeispiel aus 2024: Eine Marketingagentur hatte drei Jahre lang ihre Ausgaben im ersten Quartal systematisch unterschätzt. Durch unsere Trendanalyse konnten sie das Muster erkennen und 2025 gezielter planen.
Muster erkennen, nicht raten
Die meisten Budget-Probleme wiederholen sich. Ein Produktionsbetrieb aus Baden-Württemberg hatte jedes Jahr im September Liquiditätsengpässe. Unsere Analyse zeigte: Die Urlaubsplanung war nie in der Budgetierung berücksichtigt worden. Einfach, aber wirkungsvoll.
Langfristige Entwicklung im Blick
Trends entstehen nicht über Nacht. Wir analysieren Ihre Finanzdaten über mindestens drei Jahre. So sehen Sie, ob Schwankungen zufällig sind oder ob sich echte Veränderungen in Ihrem Geschäftsmodell zeigen. Das gibt Planungssicherheit für strategische Entscheidungen.
Zwei konkrete Fälle aus unserer Arbeit

Der unsichtbare Kostentreiber
Torben Waldheim, Geschäftsführer eines IT-Dienstleisters: "Drei Jahre lang sind unsere Verwaltungskosten gestiegen, aber niemand konnte sagen warum. zorivalentex hat die Daten visualisiert und gezeigt, dass jede neue Kundenschnittstelle zusätzliche Software-Lizenzen nach sich zog. Das war uns nie aufgefallen."

Saisonalität neu gedacht
Elara Vester, CFO einer Handelsgruppe: "Wir dachten, unser Geschäft hätte zwei Saisons. Die Trendanalyse von zorivalentex zeigte vier verschiedene Muster über das Jahr verteilt. Jetzt planen wir das Budget quartalsweise statt halbjährlich und haben viel weniger Überraschungen."
So gehen wir vor
Datensammlung mit System
Wir brauchen Ihre Finanzdaten der letzten drei Jahre. Das klingt nach viel Arbeit, aber meistens reichen Standard-Exporte aus Ihrer Buchhaltungssoftware. Die interessanten Muster zeigen sich erst über längere Zeiträume.
Wichtig ist, dass die Daten konsistent sind. Wenn Sie 2023 Ihre Kostenstellen umstrukturiert haben, müssen wir das wissen. Sonst interpretieren wir organisatorische Änderungen als echte Trends.
